… Ist Gesundheit Ihrem Unternehmen ein Thema? Durch falschen oder schlechten Umgang mit Gesundheit entstehen direkten und indirekten Kosten. Sind Sie sich dessen bewusst? Was tun Sie konkret dafür, um die Gesundheit Ihrer Beschäftigten langfristig zu erhalten?
Aufwendungen in das betriebliche Gesundheitsmanagement können als reine Ausgabe oder als strategische Investition gesehen werden. Die Zahlen […]
…Effektivität und Effizienz von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Wenn man Mitarbeiter fragt, was es für sie gebracht hat, an Maßnahmen zur Gesundheitsförderung teilgenommen zu haben, dann sind die Meinungen sehr unterschiedlich.
Die einen sagen: „Es ist gut mal wirklich kontinuierlich etwas für den Rücken zu tun.“ Sie spüren durchaus eine Verbesserung der Beweglichkeit und fühlen sich fitter. […]
… Arbeitgeber warnen: Alternde Belegschaften gefährden Unternehmen
HANNOVER (dpa-AFX) – Mit einem eindringlichen Appell hat die niedersächsische Wirtschaft vor dramatischen Folgen der alternden Belegschaften gewarnt. „Unsere Erhebungen zu den Verschiebungen des Altersaufbaus der Belegschaft zeigen noch einmal, dass wir es hier mit einer ernsthaften Bedrohung für den deutschen Mittelstand zu tun haben“, sagte Niedersachsens […]
Unsere Bevölkerung wird immer älter, doch auf Grund des Geburtenrückgangs verschiebt sich die Alterspyramide. Diese Veränderung der Altersstruktur in einer Gesellschaft nennt man „Demografischen Wandel „
Während die Geburtenrate in Deutschland abnimmt, steigt die Lebenserwartung dagegen beständig an.
Heute liegt die Lebenserwartung bei 77 (bei Männern) bzw. 82 Jahren (bei Frauen).
Prognose zeigen, dass bis […]
Fast sechs von zehn Deutschen fühlen sich zu sehr unter Druck: von Beruf und Familie – aber auch durch die eigenen Ansprüche. Immerhin rund 20 Prozent empfinden sogar Dauerstress. Das ist das kurz gefasste Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Demnach […]
Kenn Sie das, Sie sind Abteilungsleiter/in in einen großen Unternehmen und führen ein Team von 20 Mitarbeitern. Seit einiger Zeit machen sie sich Sorgen um Herrn Fs Gesundheit, seine Arbeitsleistungen haben nachgelassen, oft kommt er zu spät und wenn Sie ihn darauf ansprechen wird er oft ungehalten.
So kennen Sie Herrn F gar nicht. Als […]
…den wir werden ohne sie nicht auskommen.
Die Welt berichtete heute in einem sehr interessanten Artikel über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf einzelne Berufsgruppen.
Wie die Studie „Berufe im demografischen Wandel“ der Universität Rostock, die die Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit durchgeführt hat, zeigt, wird das Durchschnittsalter der Beschäftigten in allen Berufsgruppen […]
„Nun sollen wir uns auch noch um die Gesundheit unserer Mitarbeiter kümmern.“ Da wird der eine oder andere sagen, was denn noch alles.
Die Gesundheiterhaltung von Mitarbeitern rückt immer mehr in den Fokus und somit steht Führungsverhalten auf dem Prüfstand. Denn Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit der Mitarbeiter sind in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Wie führe […]
Wie erhalte ich die Gesundheit und Leistungsfähigkeit meiner älteren erfahrenen Mitarbeiter? Wie integriere ich Mitarbeiter nach langer Krankheit wieder ins Unternehmen? Wie schaffe ich es, dass sich alle mit den Unternehmenszielen identifizieren? Wie bewirke ich, dass Teams erfolgreich zusammenarbeiten? Wie verbessere ich die Kommunikation im Unternehmen und hin zu meinen Kunden? Wie entwickle ich meine […]
Was sind eigentlich Belastungen?
Ist Belastung etwas Negatives oder hat Belastung eventuell auch positive Seiten?
Stellt Belastung eine Beanspruchung oder eine Ressource dar?
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Belastung und Beanspruchung?
Selten habe Physiker und Psychologen etwas gemeinsam, doch bei dem Begriff Belastungen kann man auf Beispiele aus der Physik zurückgreifen.
Stellen Sie sich […]
Kontakt